Wie man mit Nmap Geräte im Netzwerk findet

Wenn du schon immer mal alle Geräte in deinem Netzwerk sehen wolltest, ist Nmap (“Network Mapper”) ein super Open-Source-Tool dafür. Lass uns mal durchgehen, wie du Nmap benutzt, um Geräte in deinem Netzwerk zu finden. Schritt 1: Nmap installieren Als erstes musst du Nmap auf deinem Computer installieren. Das geht entweder über die offizielle Webseite oder über einen Paketmanager wie apt oder Homebrew. Unter Ubuntu/Debian-basierten Systemen kannst du Nmap über die Kommandozeile mit APT installieren: sudo apt-get install nmap Auf macOS, wenn du Homebrew hast, installierst du es mit diesem Befehl: brew install nmap Schritt 2: Deinen Netzwerkbereich identifizieren...

So legst du mit dem VIM-Editor los

VIM, was für Vi IMproved steht, ist ein echt anpassbarer Texteditor, der dafür gemacht ist, das Erstellen und Bearbeiten von Texten aller Art super effizient zu gestalten. Er ist als “vi” in den meisten UNIX-Systemen und bei Apple macOS dabei. Um mit dem VIM-Editor anzufangen, musst du zuerst seine Betriebsmodi verstehen: Normalmodus: Dieser Modus ist zum Bearbeiten und Navigieren. Du kommst in diesen Modus, indem du Vim öffnest oder ESC in einem anderen Modus drückst....