Wenn du an deinem Mac arbeitest, kann es vorkommen, dass du einen Browser mit einer bestimmten URL von der Kommandozeile aus öffnen musst. Das kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Vielleicht skriptest du eine Automatisierungsaufgabe oder du versuchst, eine Webanwendung zu debuggen. Auf jeden Fall kann es effizient sein, diese Aufgabe direkt vom Terminal aus zu erledigen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das geht.
Um ein neues Browserfenster mit einer bestimmten URL vom Terminal aus zu öffnen, verwendest du den Befehl open
im Terminal. open
ist ein vielseitiger Befehl, der in der UNIX-Kommandozeile für Mac verwendet wird und mit dem du verschiedene Arten von Anwendungen oder Dateien aufrufen kannst, einschließlich Web-URLs.
Hier ist die Syntax für die Verwendung:
open -a "Browser Name" "http://www.example.com"
Ersetze Browser Name
durch den Namen des Webbrowsers, den du öffnen möchtest (Safari, Google Chrome, Firefox usw.) und ersetze http://www.example.com
durch die gewünschte URL.
Nehmen wir zum Beispiel an, du möchtest Google Chrome auf der Website https://www.google.com
öffnen. Dann gibst du folgenden Befehl in dein Terminal ein:
open -a "Google Chrome" "https://www.google.com"
Sobald du Enter
drückst, sollte sich Google Chrome öffnen und zur Google-Homepage navigieren.
Bevor wir zum Schluss kommen, denk daran, dass der Name deines Browsers genauso geschrieben und großgeschrieben sein muss, wie er in deinem Anwendungsordner erscheint. Wenn der Name Leerzeichen enthält, musst du ihn außerdem in Anführungszeichen setzen.
Um dies weiter zu automatisieren, könntest du diesen Befehl in ein Shell-Skript oder ein Terminal-Alias einbauen, um sich wiederholende Aufgaben zu beschleunigen.
Wir hoffen, diese Anleitung zum Öffnen eines Browsers mit einer bestimmten URL von der Kommandozeile auf dem Mac war nützlich für dich. Wenn du also das nächste Mal schnell einen Browser zu einer bestimmten Webseite über die Kommandozeile starten musst, rufe einfach den Befehl open
auf, und schon bist du da!