Die narzisstische Persönlichkeitsstörung, besser bekannt als Narzissmus, ist eine Art Persönlichkeitsstörung, die durch extreme Selbstbezogenheit, mangelndes Einfühlungsvermögen und ein ständiges Bedürfnis nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Menschen mit dieser Störung zeigen oft Verhaltensweisen, die anfangs recht subtil zu erkennen sind, aber im Laufe der Zeit erhebliche Auswirkungen auf ihre Beziehungen und Interaktionen mit anderen haben können. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Anzeichen identifizieren, die darauf hindeuten können, dass jemand eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat.

  1. Übertriebene Selbstbedeutung: Narzissten übertreiben oft ihre Leistungen und Talente. Sie wirken typischerweise übermäßig selbstbewusst und glauben, sie seien etwas Besonderes, Einzigartiges und könnten nur von ebenso besonderen oder hoch angesehenen Menschen verstanden werden oder sollten sich nur mit solchen umgeben.

  2. Bedürfnis nach ständiger Bewunderung: Ein Narzisst braucht eine ständige Bestätigung seiner Überlegenheit. Sie sehnen sich nach Komplimenten und Anerkennung und fischen oft danach in ihren Interaktionen mit anderen.

  3. Mangel an Empathie: Eines der hervorstechendsten Merkmale von Narzissten ist ihre Unfähigkeit, sich wirklich in andere hineinzuversetzen. Sie können kalt, abweisend oder gleichgültig gegenüber den Gefühlen oder Problemen anderer erscheinen.

  4. Manipulatives oder kontrollierendes Verhalten: Narzissten nutzen andere aus, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf diese. Sie manipulieren möglicherweise die Menschen um sie herum, um die Kontrolle zu behalten und ihr eigenes Selbstwertgefühl zu stärken.

  5. Gefühl der Anspruchsberechtigung: Narzissten haben oft das Gefühl, dass sie einen Anspruch auf eine Sonderbehandlung haben und erwarten, dass andere ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllen. Sie werden möglicherweise ungeduldig oder wütend, wenn sie nicht die Sonderbehandlung erhalten, die sie ihrer Meinung nach verdienen.

  6. Arroganz und herablassende Haltung: Ein Narzisst wirkt oft eingebildet, prahlerisch oder anmaßend und kann Menschen, die er als minderwertig ansieht, herabsetzen.

  7. UnsSensibilität für die Bedürfnisse anderer: Während sie Respekt und Aufmerksamkeit fordern, nehmen Narzissten möglicherweise gedankenlos keine Notiz von den Bedürfnissen oder Gefühlen anderer.

  8. Schwierigkeiten mit Beziehungen: Für einen Narzissten sind Beziehungen oft turbulent und durch einen Mangel an emotionaler Bindung, Intimität oder gegenseitigem Genuss gekennzeichnet. Sie beuten Beziehungen oft aus, ohne Schuldgefühle oder Reue zu empfinden.

Diese Anzeichen liefern einige allgemeine Richtlinien, um einen möglichen Narzissten zu identifizieren. Jeder Mensch ist einzigartig und diese Eigenschaften können in Grad und Kombination variieren. Wenn Sie vermuten, dass jemand, den Sie kennen, ein Narzisst sein könnte, ist es wichtig, feste Grenzen zu setzen und in Erwägung zu ziehen, sich von einem Arzt beraten zu lassen.