Nach einer Gehaltserhöhung bei der Arbeit zu fragen, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber es ist ein wichtiges Gespräch, wenn du glaubst, eine höhere Vergütung zu verdienen. Hier ist ein umfassender Leitfaden, wie du eine Gehaltserhöhung professionell und effektiv aushandelst.
1. Kenne deinen Wert
Zuallererst solltest du das Durchschnittsgehalt für deine Rolle in deiner Branche und Region recherchieren. Webseiten wie Payscale oder Glassdoor können dir diese Informationen liefern. Wenn du deutlich weniger als der Durchschnitt für deine Position verdienst, ist es vielleicht an der Zeit, eine Gehaltserhöhung auszuhandeln.
2. Bewerte deine Erfolge
Behalte deine Leistungen und Beiträge bei der Arbeit im Auge. Haben sie zu finanziellen Gewinnen oder einer verbesserten Produktivität geführt? Hast du zusätzliche Aufgaben übernommen? Dokumentiere diese Leistungen, da sie als stichhaltige Beweise während deiner Verhandlung dienen werden.
3. Wähle den richtigen Zeitpunkt
Das Timing ist entscheidend. Erwäge, die Diskussion während deiner jährlichen Leistungsbeurteilung zu planen, da deine Beiträge im vergangenen Jahr wahrscheinlich ein Diskussionspunkt sein werden. Alternativ ist auch nach dem erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projekts ein guter Zeitpunkt für Verhandlungen.
4. Bereite dein Argument vor
Frag nicht einfach nach einer Gehaltserhöhung, weil du sie willst. Bringe ein stichhaltiges Argument vor, indem du deine Leistungen auflistest und ihren Wert demonstrierst. Zeige, wie deine Arbeit das Unternehmen positiv beeinflusst hat.
5. Übe deinen Pitch
Das Gespräch über eine Gehaltserhöhung kann nervenaufreibend sein. Deshalb ist es wichtig, dass du im Voraus übst, was du sagen wirst. Auf diese Weise fühlst du dich während des eigentlichen Gesprächs besser vorbereitet und sicherer.
6. Sei professionell
Bewahre während der Gehaltsverhandlung stets Professionalität. Sei offen für Feedback und bereit, alle Fragen zu beantworten, die dein Arbeitgeber zu deiner Anfrage hat.
7. Sei flexibel
Verstehe schließlich, dass die von dir gewünschte Gehaltserhöhung für das Unternehmen in diesem Moment möglicherweise finanziell nicht realisierbar ist. Es führt vielleicht nicht immer zu der genauen Gehaltserhöhung, die du dir erhofft hast. Sei bereit, andere Aspekte deines Vergütungspakets zu verhandeln, wie z. B. zusätzlichen Urlaub, flexible Arbeitszeiten oder Möglichkeiten für Wachstum und berufliche Entwicklung.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du den Verhandlungsprozess selbstbewusst angehen und deine Chancen auf eine Gehaltserhöhung verbessern. Denk daran, es geht darum, deinen Wert für das Unternehmen zu präsentieren und dein Engagement für deine Rolle zu demonstrieren.