Um dein eigenes Bier zu brauen, brauchst du einiges an Material, Zutaten und Geduld. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Materialien und Zutaten besorgen

    Du brauchst ein Brauset, einen Gärbehälter, einen Braukessel, ein Thermometer, ein Hydrometer, einen Gummistopfen und ein Gärröhrchen, einen Trichter, einen Schlauch zum Abfüllen, Desinfektionslösung, Kronkorken und einen Verkorker. Zu den Zutaten gehören Malzextrakt, Hopfen, Hefe und Wasser.

  2. Malz und Hopfen kochen

    Koche 4 Liter Wasser in deinem Kessel und gib den Malzextrakt hinzu. Sobald sich der Malzextrakt aufgelöst hat, gib deinen Hopfen gemäß dem Rezept hinzu, dem du folgst.

  3. Mischung abkühlen und Hefe hinzufügen

    Kühle deine Mischung nach dem Kochen in einem Eisbad ab, bis sie etwa 21°C erreicht. Sobald sie abgekühlt ist, übertrage die Mischung mit deinem desinfizierten Trichter in deinen Gärbehälter. Gib die Hefe in den Gärbehälter.

  4. Warten

    Setz einen Deckel auf den Gärbehälter und befestige den Gummistopfen und das Gärröhrchen. Lagere den Gärbehälter an einem kühlen, dunklen Ort und lass die Hefe ihre Arbeit machen. Dieser Prozess wird Gärung genannt und dauert normalerweise 1-2 Wochen.

  5. Bier abfüllen

    Sobald die Gärung abgeschlossen ist, übertrage das Bier mit dem Schlauch aus dem Gärbehälter in deine Bierflaschen und verschließe sie dann mit Kronkorken.

  6. Wieder warten

    Lagere das Bier 2 Wochen lang an einem kühlen Ort, damit es Kohlensäure bilden kann.

Und das war’s auch schon! Jetzt weißt du, wie du dein eigenes Bier brauen kannst. Denk daran, Brauen ist teils Wissenschaft, teils Kunst, also scheu dich nicht, mit verschiedenen Zutaten und Prozessen zu experimentieren. Viel Spaß beim Brauen!