Der Body Mass Index (BMI) ist ein Tool, das eine Schätzung des Körperfetts einer Person basierend auf ihrem Gewicht und ihrer Größe liefert. Er wird häufig verwendet, um den Gewichtsstatus einer Person und potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Körpergewicht zu kategorisieren.

So berechnest du den BMI:

Formel:

$$ BMI = \frac{weight , (kg)}{height^2 , (m^2)} $$

Schritte:

  1. Wiege dich in Kilogramm (kg):

    • Benutze eine zuverlässige Waage und wiege dich ohne schwere Kleidung.
  2. Messe deine Körpergröße in Metern (m):

    • Stell dich mit dem Rücken an eine flache Wand und markiere den höchsten Punkt deines Kopfes. Miss dann die Höhe vom Boden bis zur Markierung.
  3. Setze deine Messwerte in die Formel ein:

    • Quadriere deine Körpergröße (multipliziere sie mit sich selbst).
    • Teile dein Gewicht durch den Wert der quadrierten Körpergröße.

Das Ergebnis ist dein BMI.

Kategorien basierend auf dem BMI:

  • Untergewicht: BMI ist kleiner als 18,5
  • Normalgewicht: BMI liegt zwischen 18,5 und 24,9
  • Übergewicht: BMI liegt zwischen 25 und 29,9
  • Fettleibigkeit (Adipositas): BMI ist 30 oder höher

Es ist wichtig zu verstehen, dass der BMI ein Screening-Tool und kein Diagnoseinstrument ist. Er kann zwar anzeigen, ob eine Person überschüssiges Körperfett hat, misst aber das Körperfett nicht direkt. Faktoren wie Muskelmasse, Knochendichte und die allgemeine Körperzusammensetzung können den BMI beeinflussen. Sprich immer mit einem Arzt, um ein umfassendes Verständnis deiner Gesundheit zu erhalten.