Deinen geliebten Fellfreund ständig kratzen zu sehen, kann wirklich besorgniserregend sein. Die Ursache kann so einfach sein wie ein Juckreiz oder so schwerwiegend wie eine Grunderkrankung, die ärztliche Hilfe benötigt. Die Ursache für das unaufhörliche Kratzen deines Hundes zu finden, ist der erste Schritt zur Lösung.

Hautallergien

Allergien, sowohl Futter- als auch Umweltallergien, sind eine der häufigsten Ursachen dafür, dass sich Hunde unaufhörlich kratzen. Andere Symptome als Kratzen können rote, entzündete Haut, chronische Ohrprobleme und das Lecken oder Beißen bestimmter Körperteile sein. Überprüfe die Ernährung und die Umgebung deines Hundes und konsultiere gegebenenfalls einen Tierarzt.

Flöhe oder Parasiten

Diese Juckreiz-Meister sind eine häufige Ursache für ständiges Kratzen. Schon ein einziger Floh kann eine allergische Reaktion auslösen, die deinen Hund zum Kratzen bringt. Zecken, Milben und andere Hautparasiten können ebenfalls die Ursache sein. Regelmäßiges Überprüfen des Fells deines Hundes auf ungebetene Gäste hilft, diese Probleme zu vermeiden.

Trockene oder empfindliche Haut

Genau wie wir können auch Hunde empfindliche Haut haben, die juckt und gereizt ist. Trockene Haut kann durch niedrige Luftfeuchtigkeit im Winter oder durch zu häufiges Baden mit aggressiven Shampoos verursacht werden. Kratzen aufgrund trockener Haut geht mit Schuppen einher.

Dermatitis oder Hautinfektionen

Dermatitis kann durch den Kontakt mit bestimmten Substanzen verursacht werden, z. B. mit bestimmten Stoffen oder Pflanzen, Chemikalien oder sogar bestimmten Arten von Hundebettfüllungen. Auch bakterielle oder Pilzinfektionen können eine Rolle beim Kratzen spielen und erfordern oft eine tierärztliche Behandlung.

Ungeeignete Ernährung

Nährstoffmängel können sich bei Hunden als Hautprobleme äußern. Eine Ernährung, der es an essentiellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mangelt, kann zu juckender und trockener Haut führen.

Stress oder Angst

Hunde können sich aufgrund von emotionalem Stress oder Angst kratzen, lecken oder an ihrer Haut kauen. Plötzliche Verhaltensänderungen können also ein Zeichen für ein emotionales Problem sein.

Fazit

Es ist zwar wichtig, den Auslöser für das unaufhörliche Kratzen deines Hundes zu identifizieren, aber konsultiere immer einen Tierarzt für eine genaue Diagnose. Das Kratzen deines Fellfreundes kann eine Anpassung der Ernährung, eine Änderung der Pflegeprodukte, medizinische Behandlungen oder sogar eine Verhaltenstherapie erforderlich machen.

Denk dran: Ein Hund ohne Juckreiz ist ein glücklicher Hund!