Um Weine der Neuen Welt von denen der Alten Welt zu unterscheiden, muss man ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Regionen verstehen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die dir helfen können, die beiden zu unterscheiden:
-
Regionen: Im Allgemeinen stammen Weine der Alten Welt aus Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland, wo die Weinherstellung ihren Ursprung hat. Weine der Neuen Welt hingegen stammen aus Ländern wie den USA, Australien, Südafrika und Argentinien, wo die Weinherstellung relativ neu ist.
-
Geschmack und Stil: Geschmack und Stil der Weine können sehr unterschiedlich sein. Weine der Alten Welt haben typischerweise zurückhaltendere Aromen und einen höheren Säuregehalt, was sie leichter schmecken lassen kann. Sie haben oft mehr erdige Untertöne und subtile Fruchtaromen. Weine der Neuen Welt hingegen sind oft vollmundig, fruchtig und kräftig.
-
Weinbau und Weinherstellung: Weine der Alten Welt halten sich typischerweise an langjährige Traditionen im Weinbau und in der Weinherstellung. Neue Welt-Weinregionen sind jedoch im Allgemeinen experimentierfreudiger und weniger durch Traditionen eingeschränkt, was zu einer größeren Vielfalt an Stilen führt.
-
Weinetikettierung: Auch die Art und Weise, wie Weine etikettiert werden, ist unterschiedlich. Weine der Alten Welt werden oft nach Region (z. B. Bordeaux, Rioja) und nicht nach Rebsorte etikettiert. Dies steht im Gegensatz zu Weinen der Neuen Welt, die in der Regel nach Rebsorte etikettiert werden (z. B. Cabernet Sauvignon, Chardonnay).
Denk dran, Übung macht den Meister, wenn es ums Wein trinken geht. Also schnapp dir eine Flasche (oder zwei) und fang an, zwischen Weinen der Alten und der Neuen Welt zu unterscheiden!