Um Sauerteigbrot zu backen, brauchst du einen Sauerteigstarter, Mehl, Wasser und Salz. Der Schlüssel liegt im Fermentationsprozess, der mehr Zeit in Anspruch nimmt als traditionelle Brotrezepte, aber das Warten lohnt sich.

  1. Sauerteigstarter vorbereiten: Dein Sauerteigstarter, auch bekannt als Anstellgut oder einfach “die Mutter”, ist eine fermentierte Mischung aus Mehl und Wasser, die eine Kolonie von Mikroorganismen enthält, darunter wilde Hefe und Laktobazillen. Wenn du keinen Starter hast, kannst du selbst einen herstellen, aber das dauert etwa fünf Tage bis zu einer Woche.

  2. Zutaten mischen: Mische dein Mehl, Wasser und den Starter in einer großen Schüssel, bis sich ein grober Teig bildet. Lass den Teig dann etwa 30 Minuten ruhen (Autolyse). Nachdem der Teig geruht hat, füge das Salz hinzu.

  3. Teig kneten und gehen lassen: Knete den Teig und lass ihn dann etwa 4 bis 24 Stunden gehen, abhängig von deinem spezifischen Rezept und Starter. Das ist die erste Gare.

  4. Teig formen: Nachdem der Teig deutlich aufgegangen ist, forme ihn vorsichtig zu einem runden Laib, ohne ihn zu sehr zu entlüften.

  5. Zweite Gare: Lege den Laib auf eine bemehlte Oberfläche, bedecke ihn mit einem Tuch und lass ihn gehen, bis er aufgegangen ist, aber seine Form noch behält, wenn man ihn anstupst (normalerweise 1 bis 3 Stunden).

  6. Vorheizen und backen: Heize deinen Ofen und den Dutch Oven (falls du einen benutzt) etwa 30 Minuten vor dem Backen auf 260°C vor. Schneide den Laib ein und lege ihn vorsichtig in den heißen Ofen (reduziere die Hitze auf 230°C). Backe das Brot 20 Minuten mit geschlossenem Deckel und dann weitere 30 bis 40 Minuten ohne Deckel, bis das Brot tiefbraun ist und sich hohl anhört, wenn man darauf klopft.

  7. Abkühlen lassen: Lass das Brot mindestens eine Stunde auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du es anschneidest und genießt!

Denk daran, Sauerteig ist ebenso eine Kunst wie eine Wissenschaft. Es kann ein paar Versuche dauern, bis es genau richtig ist, aber jeder Laib wird besser als der letzte sein. Es gibt nichts Schöneres, als dein eigenes Brot von Grund auf selbst zu backen. Viel Spaß beim Backen!