Von einem Job zu kündigen ist ein wichtiger, oft herausfordernder Moment in der Karriere eines jeden. Aber es geht auch stilvoll – und damit meinen wir professionell und respektvoll. Einen positiven Eindruck beim Abgang zu hinterlassen, ist gut für deine persönliche Marke und zukünftige Referenzen. Hier ist eine Anleitung, wie man “mit Stil” kündigt:
-
Nimm dir Zeit für die Planung: Wenn möglich, beginne frühzeitig mit den Vorbereitungen für deinen Abschied. Das könnte bedeuten, lose Enden zu verknüpfen und Aufgaben zu übernehmen, die den Übergang für die Zurückbleibenden erleichtern.
-
Sprich zuerst mit deinem Chef: Die Kündigung sollte deinem direkten Vorgesetzten mitgeteilt werden, bevor du deine Kollegen informierst. Vereinbare ein persönliches Gespräch und bringe ein formelles Kündigungsschreiben mit. Dieser Ansatz zeugt von Respekt für die Position deines Chefs und ermöglicht es euch beiden, deinen Weggang offen zu besprechen.
-
Reiche ein formelles Kündigungsschreiben ein: Dieses Schreiben sollte prägnant, positiv und professionell sein. Bedanke dich für die erhaltenen Möglichkeiten und die gesammelten Erfahrungen. Es ist nicht nötig, die Gründe für deinen Weggang detailliert zu erläutern – halte es einfach.
-
Kommuniziere mit deinen Teamkollegen: Nachdem du dich mit deinem Chef getroffen hast, informiere deine Kollegen über deine Entscheidung. Es ist wichtig, dies direkt und persönlich zu kommunizieren, um Bürogeflüster zu vermeiden und Respekt für deine Beziehungen und Kooperationen zu zeigen.
-
Biete an, deinen Nachfolger einzuarbeiten: Wenn es die Zeit erlaubt, biete an, deinen Nachfolger einzuarbeiten oder zu unterstützen. Dies wird den Übergang erleichtern, dich positiv darstellen und deine Professionalität unterstreichen.
-
Verabschiede dich anständig: Hinterlasse an deinem letzten Tag deinen Arbeitsplatz ordentlich, gib geliehene Gegenstände zurück und verabschiede dich von deinen Kollegen. Verbaue dir keine Brücken – die Berufswelt ist kleiner, als du denkst.
-
Kontakt nach der Kündigung: Stelle sicher, dass du deine Kontaktinformationen weitergibst, um die aufgebauten beruflichen Beziehungen aufrechtzuerhalten. Es ist auch eine gute Übung, an deinem letzten Tag eine kurze, freundliche Abschieds-E-Mail an dein Team zu senden.
Denke daran, das Ziel ist es, mit einem positiven Eindruck, mit Professionalität und Würde zu gehen. Man weiß nie, wann man ehemaligen Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern wieder über den Weg läuft. Also kündige mit Stil und lass eine Tür hinter dir offen.