Wenn du nach Wegen gesucht hast, deine Outlook-E-Mails als PDFs zu speichern, bist du hier genau richtig. Diese Anleitung gibt dir einfache Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie du das hinbekommst.

Auch wenn es kompliziert klingt, eine Outlook-E-Mail in ein PDF umzuwandeln, ist es eigentlich ganz einfach, wenn du weißt, wie es geht. Egal, ob du wichtige E-Mails sichern oder sie einfach teilen möchtest, das Speichern deiner E-Mails als PDFs ist eine nützliche Fähigkeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne dein Outlook

    Starte deine Outlook-Anwendung und melde dich bei deinem Konto an. Wähle den Ordner aus, der die E-Mail enthält, die du konvertieren möchtest.

  2. Wähle die E-Mail aus, die du speichern möchtest

    Klicke auf die E-Mail-Nachricht, die du als PDF speichern möchtest.

  3. Druckoption

    Sobald deine E-Mail geöffnet ist, wähle die Option Datei in der oberen linken Ecke deines Bildschirms. Dadurch öffnet sich ein Dropdown-Menü, aus dem du die Option Drucken auswählen solltest. In Outlook ist das Drucken und Speichern einer E-Mail als PDF quasi dasselbe.

  4. ‘PDF’-Drucker auswählen

    Im Drucken-Fenster siehst du einen Abschnitt mit der Überschrift Drucker. Klicke darauf und du siehst ein Dropdown-Menü. Wähle hier die Option Microsoft Print to PDF aus.

  5. Dein PDF speichern und benennen

    Sobald die Option Microsoft Print to PDF ausgewählt wurde, klicke auf die Schaltfläche Drucken, woraufhin sich ein Fenster Druckausgabe speichern unter öffnet. Hier kannst du den Speicherort auswählen, an dem du dein PDF speichern möchtest, und die Datei benennen.

  6. Bestätigen und Speichern

    Nachdem du den gewünschten Speicherort und Dateinamen ausgewählt hast, klicke auf die Schaltfläche Speichern. Deine Outlook-E-Mail ist jetzt als PDF gespeichert!

Wie du siehst, ist der Vorgang relativ einfach und kann in kurzer Zeit erledigt werden. Bewahre dich vor zukünftigem Stress und beginne, wichtige E-Mails als PDFs zu speichern. Es ist an der Zeit, diesen praktischen Produktivitäts-Hack in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.