Fragst du dich, wie du erkennst, ob deine Eier schlecht (verdorben) sind? Es gibt ein paar einfache Tests, die du machen kannst, um sicherzustellen, dass die Eier, die du essen willst, frisch und sicher sind:
Schwimmtest für Eier
Eine der am meisten empfohlenen Methoden ist der Schwimmtest. Füll einfach eine Schüssel mit kaltem Wasser und leg dein Ei vorsichtig in die Schüssel.
- Wenn das Ei untergeht, ist es noch frisch.
- Wenn das Ei auf dem Boden aufrecht steht, solltest du es bald essen, da es älter wird, aber noch in Ordnung ist.
- Wenn das Ei schwimmt, könnte es schlecht sein und sollte vor dem Verzehr gründlich geprüft werden.
Sichtprüfung
Schlag das Ei auf einen flachen Teller, nicht in eine Schüssel. So kannst du das ganze Ei sehen. Achte auf:
- Verfärbung: Wenn das Eiweiß oder der Dotter einen rosa-, grünlichen oder schwarzen Farbton hat, könnte das Ei mit Pilzen oder Bakterien verunreinigt sein.
- Aussehen des Dotters: Ein frischeres Ei hat einen konvexen, gewölbten Dotter. Wenn er flacher ist, liegt das Ei wahrscheinlich schon eine Weile herum.
Riechtest
Bist du neugierig auf die Frische deines Eis? Dann lass deine Nase arbeiten. Ein deutlicher, fauler Geruch ist normalerweise ein sicheres Zeichen dafür, dass das Ei schlecht geworden ist.
Überprüfung des Eiercodes
Handelsübliche Eier haben oft ein “verpackt am”-Datum aufgedruckt. Dieses Datum ist ein dreistelliger Code, der den fortlaufenden Tag des Jahres darstellt, von 001 (1. Januar) bis 365 (31. Dezember). Die Eier sind in der Regel innerhalb von 4-5 Wochen ab diesem Datum haltbar.
Denk dran: Wenn du Zweifel hast, wirf es weg! Das kann helfen, lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden.
Die Frische eines Eis kann sich auf sein Verhalten beim Kochen auswirken. Zum Beispiel lässt sich ein Ei, wenn es älter wird, leichter schälen, nachdem es hartgekocht wurde. Die Überprüfung der Frische deiner Eier kann deine Koch- und Backversuche erfolgreicher machen und ist ein wichtiger Teil der Küchenhygiene.