Eine Operation kann echt eine nervenaufreibende Erfahrung sein, besonders wenn du während des Eingriffs wach bist. Viele Leute haben Angst und Panik vor einer Operation bei Bewusstsein – aber keine Sorge: Es gibt effektive Techniken, die dich ruhig und entspannt halten. Es geht nur darum, deinen Fokus von der Operation weg und auf etwas Angenehmeres zu lenken. So geht’s:
Achtsamkeitstechniken
Achtsamkeit ist ein super Werkzeug, das dir hilft, unter Druck ruhig zu bleiben. Einer der Hauptschwerpunkte von Achtsamkeit ist, im Moment zu bleiben und deine Emotionen ohne Wertung anzuerkennen. Während der Operation kannst du Achtsamkeit üben, indem du deinen Körper scannst und wahrnimmst, wie sich jeder Teil von dir anfühlt.
Zum Beispiel, wie fühlt sich deine Hand an? Ist sie warm oder kalt? Fühlt sie sich schwer oder leicht an? Was ist mit deinen Zehen oder deinen Ohren? So eine Übung lenkt nicht nur deine Aufmerksamkeit von der Operation ab, sondern kann auch eine beruhigende Wirkung auf deine Nerven haben.
Tiefes Atmen
Tiefe, konzentrierte Atmung kann dir auch helfen, während einer Operation bei Bewusstsein ruhig zu bleiben. Einfache Atemübungen können helfen, deine Herzfrequenz zu senken und Panik in Schach zu halten.
Eine beliebte Technik ist die Box-Atmung: Dabei atmest du vier Zählzeiten lang ein, hältst den Atem vier Zählzeiten lang an, atmest vier Zählzeiten lang aus und hältst den Atem wieder vier Zählzeiten lang an. Die Wiederholung dieses Zyklus kann Wunder für dein Stresslevel bewirken.
Ablenkungen
Etwas mitzubringen, das deinen Geist beschäftigt, kann helfen, das prä-operative Kribbeln zu lindern. Das kann deine Lieblings-Playlist, ein fesselndes Hörbuch oder mental anspruchsvolle Puzzles sein. Dein Gehirn mit etwas anderem als deinem chirurgischen Eingriff zu beschäftigen, kann Stress und Angst deutlich reduzieren.
Positive Visualisierung
Diese Technik beinhaltet, sich an einem ruhigen und glücklichen Ort vorzustellen; es kann so einfach sein, sich am Strand liegen zu sehen, das Rauschen der Wellen zu hören oder sich eine erfolgreiche Operation und schnelle Genesung vorzustellen. Diese positive Form der Flucht kann dir helfen, ruhig zu bleiben und deine Stimmung während deiner Operation im Wachzustand zu verbessern.
Kommunikation
Schließlich ist eine offene Kommunikation mit deinem Gesundheitsteam unerlässlich. Scheue dich nicht, Fragen zu stellen oder deine Bedenken zu äußern. Zu verstehen, was dich erwartet, kann helfen, Ängste oder Unsicherheiten zu verringern.
Denk daran, diese Techniken sind für die meisten wirksam, aber möglicherweise nicht für alle geeignet. Daher ist es wichtig, jegliche Angst oder Furcht mit deinem Arzt zu besprechen. Sie können dir personalisierte Strategien oder Medikamente anbieten, die dir helfen, während deiner Operation bei Bewusstsein damit umzugehen.