Heutzutage ist Fliegen total normal. Aber weil wir uns immer mehr Sorgen um Nachhaltigkeit und unseren ökologischen Fußabdruck machen, suchen immer mehr Reisende nach Alternativen zum Fliegen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was es so gibt und wo man das findet.
Zugreisen
Zugfahren ist ne super Alternative zum Fliegen. In manchen Ländern gibt’s echt gute Bahnnetze, und so kann man ganz entspannt und mit schöner Aussicht von A nach B kommen. Besonders in Europa gibt’s ein riesiges Bahnnetz, das Großstädte und ländliche Gebiete verbindet.
Busreisen
Busfahren ist auch ne Option. Busse fahren Strecken, die Flugzeuge gar nicht abdecken können, und es ist oft günstiger für lange Strecken. In vielen Ländern gibt’s auch luxuriöse Busse mit WLAN und Liegesitzen, damit man bequem über Nacht fahren kann.
Autoreisen
Mit dem Auto ist man total flexibel, das geht mit anderen Verkehrsmitteln nicht so einfach. Fahrgemeinschaften sind auch umweltfreundlicher und sorgen für weniger Autos auf der Straße.
Radfahren und Wandern
Für kürzere Strecken kann man gut mit dem Rad fahren oder wandern. Das ist am umweltfreundlichsten und tut auch noch gut.
Segeln
Ist vielleicht nicht für jeden was, aber wenn man in der Nähe von Küsten wohnt, kann man auch mit dem Boot oder der Fähre fahren. Ist mal was anderes.
Um Alternativen zum Fliegen zu finden, schau mal auf Plattformen wie Rome2rio, da werden verschiedene Transportmöglichkeiten und Routen angezeigt. Auf Webseiten wie Trainline findest du Infos zu Zugreisen, und lokale Bus- und Fähranbieter haben oft Infos online.
Wenn du mit dem Auto fahren willst, kannst du auf BlaBlaCar nach Fahrgemeinschaften suchen. Fürs Radfahren und Wandern gibt’s auch viele Infos online und vor Ort.
Denk dran, bei Alternativen zum Fliegen geht’s nicht nur darum, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Es geht auch darum, langsamer zu machen, die Reise zu genießen und das Reisen mal ganz anders zu erleben. Gute Reise!