Wie man mit Nmap Geräte im Netzwerk findet

Wenn du schon immer mal alle Geräte in deinem Netzwerk sehen wolltest, ist Nmap (“Network Mapper”) ein super Open-Source-Tool dafür. Lass uns mal durchgehen, wie du Nmap benutzt, um Geräte in deinem Netzwerk zu finden. Schritt 1: Nmap installieren Als erstes musst du Nmap auf deinem Computer installieren. Das geht entweder über die offizielle Webseite oder über einen Paketmanager wie apt oder Homebrew. Unter Ubuntu/Debian-basierten Systemen kannst du Nmap über die Kommandozeile mit APT installieren: sudo apt-get install nmap Auf macOS, wenn du Homebrew hast, installierst du es mit diesem Befehl: brew install nmap Schritt 2: Deinen Netzwerkbereich identifizieren...

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer deines Akkus

Die Nutzung und Wartung von Akkus sind wichtige Faktoren, die die Lebensdauer deiner Akkus bestimmen. Durch das Befolgen bestimmter Praktiken kannst du die Lebensdauer deiner Akkus erheblich verlängern. 1. Richtiges Aufladen Lade deine Akkus nicht erst auf, wenn sie komplett leer sind. Am besten beginnst du mit dem Aufladen, wenn der Akkustand auf 20-30% fällt. Außerdem ist es empfehlenswert, den Akku nicht vollständig aufzuladen. Wenn du die Ladung zwischen 20% und 80% hältst, kann das die Lebensdauer des Akkus erhöhen....

So legst du mit dem VIM-Editor los

VIM, was für Vi IMproved steht, ist ein echt anpassbarer Texteditor, der dafür gemacht ist, das Erstellen und Bearbeiten von Texten aller Art super effizient zu gestalten. Er ist als “vi” in den meisten UNIX-Systemen und bei Apple macOS dabei. Um mit dem VIM-Editor anzufangen, musst du zuerst seine Betriebsmodi verstehen: Normalmodus: Dieser Modus ist zum Bearbeiten und Navigieren. Du kommst in diesen Modus, indem du Vim öffnest oder ESC in einem anderen Modus drückst....

Wie finde ich meine IP-Adresse?

Deine IP-Adresse zu finden, ist echt easy und geht auf verschiedenen Wegen, je nachdem, welches Gerät und Betriebssystem du nutzt: Windows: Öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell. Tipp ipconfig ein und drück Enter. Such nach “IPv4-Adresse” oder “IP-Adresse”. Die Zahl daneben ist deine lokale IP-Adresse. Mac: Geh zu Systemeinstellungen > Netzwerk. Wähl deine Verbindung aus (entweder WLAN oder Ethernet). Deine IP-Adresse steht dann neben “Verbunden”. Linux: Öffne das Terminal. Tipp ifconfig (oder ip a bei neueren Distributionen) ein und drück Enter....

Wie editiert man eine PDF-Datei?

Eine PDF-Datei zu bearbeiten, ist auf verschiedene Arten möglich: PDF-Bearbeitungssoftware: Es gibt viele Software-Optionen, die eine umfassende Bearbeitung von PDFs ermöglichen, wie Adobe Acrobat, Foxit PhantomPDF und Nitro Pro. Online-PDF-Editoren: Webseiten wie Smallpdf, PDFescape oder Sejda ermöglichen es Nutzern, PDF-Dokumente hochzuladen und grundlegende Änderungen vorzunehmen, ohne dass eine Software installiert werden muss. In Word konvertieren: Konvertiere die PDF-Datei in ein Microsoft Word-Dokument, bearbeite sie in Word und konvertiere sie dann zurück in PDF....

Wie erstelle ich ein LaTeX-Dokument auf dem Mac?

Ein LaTeX-Dokument auf einem Mac zu erstellen, umfasst ein paar Schritte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dir den Einstieg zu erleichtern: 1. Installiere eine TeX-Distribution: Eine TeX-Distribution enthält die notwendigen Tools und Binaries, um LaTeX-Dokumente zu kompilieren. Für macOS ist die beliebteste Distribution MacTeX. Geh zur MacTeX-Webseite: http://www.tug.org/mactex/ Lade die neueste MacTeX-Distribution herunter. Sobald der Download abgeschlossen ist, öffne die .pkg-Datei, um den Installationsprozess zu starten und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm....

So löschst du den Cache in Android

Das Leeren des Caches auf einem Android-Gerät kann helfen, Speicherplatz freizugeben und möglicherweise Probleme zu beheben, bei denen sich Apps aufgrund beschädigter Cache-Dateien falsch verhalten. Hier ist, wie du den Cache löschen kannst: 1. Cache-Daten für eine bestimmte App löschen: Öffne die Einstellungen-App auf deinem Android-Gerät. Tippe auf “Apps” oder “Anwendungen” oder “Apps & Benachrichtigungen”, abhängig von deinem Gerät und seiner Version. Du siehst eine Liste aller installierten Apps. Finde und tippe auf die App, für die du den Cache löschen möchtest....

Wie macht man einen Screenshot in MacOS?

In macOS ist das Erstellen von Screenshots total easy mit ein paar eingebauten Tastenkombinationen. Hier ist, wie’s geht: Den gesamten Bildschirm aufnehmen: Drück Command + Shift + 3. Der Screenshot wird standardmäßig als PNG-Datei auf deinem Schreibtisch gespeichert. Einen Teil des Bildschirms aufnehmen: Drück Command + Shift + 4. Zieh, um den Bereich des Bildschirms auszuwählen, den du aufnehmen möchtest. Lass die Maus- oder Trackpad-Taste los, um den Screenshot zu machen....

Wie macht man einen Screenshot in Windows?

Um einen Screenshot in Windows zu machen, hast du mehrere Möglichkeiten: Druck-Taste (PrtScn) Vollbild: Drück die PrtScn-Taste, um den gesamten Bildschirm zu erfassen. Der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert und kann in jedes Programm eingefügt werden, das Bilder akzeptieren kann, wie Paint oder Microsoft Word. Aktives Fenster: Drück Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen. Der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert. Vollbild und Speichern: Wenn du Windows 8 oder 10 verwendest, drück Windows + PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu erfassen und den Screenshot als Datei zu speichern....